Eigenschaften
- MPPT (Max Power Point Tracking)
- Maximaler Ladestrom 10 Ampere
- Automatische Systemspannungserkennung 12/24V
- Solareingang Modulleerlaufspannung von 5V bis 150V Leerlaufspannung
- Akku-Tiefentladeschutz, Überladeschutz, Überspannungsschutz
- RS485/ Schnittstelle, Modbusprotokoll
- Monitoring über PC Software oder Display MT50
- Temperaturabhängige Ladeparameterkorrektur
- Lüfterlose Konvektionskühlung bis 50°C
- Timerfunktion bis 1-15 Std Option für Nachtbeleuchtung
- Automatische Tag/Nachterkennung
- Lastausgang mit Abschaltmöglichkeit
- 4 Batterietypen einstellbar ( offene Säure, AGM, Gel, User)
- geeignet für Lithiumbatterien
Technische Daten
- Akku Nennspannung 12/24 DC
- Modul-Leerlaufspannung bis 150V DC
- Max. Ladestrom 10 A-40A
- Typ. Eigenstromverbr. < 50 mA
- Temperaturbereich - 25°C bis + 60°C
- Schutzart IP20
Features
Mit dem Display MT50 oder Adapterkabel und Software kann der Regler überwacht und eingestellt werden. Ein Monitoring des Reglers ist über die PC Software möglich.
Es sind 4 Batterietypen einstellbar. Im Batterietyp User sind die Spannungen frei wählbar und über die Software programmierbar. (Lithiumbatterien)
Ein schaltbarer Lastausgang gibt dem Benutzer die Möglichkeit, sämtliche Verbraucher, welche am Solarladeregler angeschlossen sind mit einem Tastendruck am Regler oder über Softwareinstellung des PC ein bzw. auszuschalten.
2 Timer können eine Nachtbeleuchtung steuern sobald der Regler durch das Solarmodul "Nacht" erkennt.
Ertragsmessung aller Sytemparameter und Monitoring über PC Software möglich.
Mit dem optional erhältlichen Display MT50 kann der Regler eingestellt und überwacht werden.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
HUI ZHOU EPEVER TECHNOLOGY CO., LTD
Dongxing Rd,Chenjiang Str, Zhongkai Hi-Tech Zone, 103
Huizhou, China, 512200
info@epever.com
https://www.epever.com
Beispiel 130 Watt Modul
MPPT-Spannung = 17,5 Volt MPPT- Strom = 7,42 Ampere ergibt 17,5V x 7,42 A = 130 Watt.
Wenn das Modul am MPPT- Regler angeschlossen ist bleibt die Spannung bei 17,5 Volt
Wenn Das Modul an einem normalen Regler angeschlossen ist und die Batteriespannung beträgt 12V, dann hat auch das Modul 12V Spannung.
Bei voller Sonneneinstrahlung gibt das Modul dann 12V und 7,42 A ab, ergibt 12V x 7,42A = 89 Watt
Das bedeutet, mit diesem Laderegler gibt Ihr Solarmodul bis zu 40% mehr ab als mit einem herkömmlichen Laderegler.